Diagramm Seegangsvorhersage im Tiefwasser

Dargestellt sind die Ergebnisse des Seegangsvorhersageverfahrens für Tiefwasserbedingungen nach Shore Protection Manual (SPM) für die eingestellten Parameter.

Die verwendeten dimensionslosen Größen berechnen sich demnach wie folgt: ˜x=gxUA2, ˜H=gHsUA2, ~Tp=gTpUA, ˜t=gtUA, mit Erdbeschleunigung g=9,81ms2.

Für fetchbegrenzten Seegang gilt: ˜H=1,6103˜x1/2, ~Tp=0,2857˜x1/3, ˜t=6,88101˜x2/3.
Für dauerbegrenzten Seegang wird ein dimensionsloser Ersatzfetch gemäß ˜x=1,752103˜t3/2 berechnet.
Die Grenzwerte für vollausgereiften Seegang betragen ˜Hmax=0,2433, ~Tp,max=8,134, ˜tmax=71500.

Lernplattform des Leichtweiß-Institut für Wasserbau

Sekunden Minuten Stunden


  
  
  
  

 
 
 





11.5234567891015203040506070809010015020030040050060070080090010005678910121416182022242628303234363840424550
Fetchlänge [km]Windspannungsfaktor U​A [m/s]

Das Themengebiet Seegang ist Teil des Moduls Grundlagen des Küsteningenieurwesens in der Vertiefung Küsteningenieurwesen und Seebau der Masterstudiengänge Bau- und Umweltingenieurwesen.