Diagramm Seegangsvorhersage im Tiefwasser
Dargestellt sind die Ergebnisse des Seegangsvorhersageverfahrens für Tiefwasserbedingungen nach Shore Protection Manual (SPM) für die eingestellten Parameter.
Die verwendeten dimensionslosen Größen berechnen sich demnach wie folgt: ˜x=g⋅xUA2, ˜H=g⋅HsUA2, ~Tp=g⋅TpUA, ˜t=g⋅tUA, mit Erdbeschleunigung g=9,81ms2.
Für fetchbegrenzten Seegang gilt: ˜H=1,6⋅10−3⋅˜x1/2, ~Tp=0,2857⋅˜x1/3, ˜t=6,88⋅101⋅˜x2/3.
Für dauerbegrenzten Seegang wird ein dimensionsloser Ersatzfetch gemäß ˜x=1,752⋅10−3⋅˜t3/2 berechnet.
Die Grenzwerte für vollausgereiften Seegang betragen ˜Hmax=0,2433, ~Tp,max=8,134, ˜tmax=71500.
Das Themengebiet Seegang ist Teil des Moduls Grundlagen des Küsteningenieurwesens in der Vertiefung Küsteningenieurwesen und Seebau der Masterstudiengänge Bau- und Umweltingenieurwesen.